Eingewöhnungsphase

Die Eingewöhnungsphase ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit. Sie ermöglicht ihrem Kind behutsam eine weiter Bindungsperson zu akzeptieren , die Tagesmutter oder den Tagesvater. Die Dauer der Eingewöhnung ist abhängig vom Kind und seinen Bedürfnissen. Sie als Eltern sind, in diesem Prozess, eine wichtige Unterstützung sowohl für ihr Kind als auch für die Tagespflegeperson.

Wie genau die Eingewöhnung stattfindet besprechen wir gerne persönlich mit ihnen.

So arbeiten wir.....

Wir kombinieren verschiedene Ansätze pädagogischer Arbeit .  Teile aus der Reggiopädagogik und auch aus der Waldorfpädagogik fliesen ein.Uns ist der ganzheitliche Blick auf die Kinder wichtig. Das heißt das Kind in seiner ganzen Entwicklung und in seinen Lebensumständen zu sehen ,zu fördern und zu begleiten. Wir schaffen einen Rahmen in denen die Kinder sich sprachlich , motorisch, taktil und in ihrer Wahrnehmung entfalten können. Liebevolle Grenzen bieten einen sicheren Rahmen. In unserer kleinen Gruppe kann jedes Kind seine soziale Kompetenz voll aus leben. Wir machen Ausflüge zum Obersee oder in den Tierpark.

Um die praktische Umsetzung zu erleben und noch mehr über unsere Arbeit zu erfahren schauen sie doch einfach bei uns rein. Gut ist natürlich einen Termin zu vereinbaren.

Bei all unseren Bemühungen, ohne sie als Eltern geht nix. So ist uns ein offener, respektvoller, Austausch sehr wichtig.

Tagesablauf

Gefrühstückt wird je nach Eintreffen der Kinder zwischen 8:00 und 9:00 Uhr.

 

Nach dem Frühstück spielen wir, gehen in die Natur oder basteln.

Zwischendurch gibt es frische Obst oder Gemüse

 

Gemeinsames kochen ist uns wichtig die Kinder lernen viel dabei.

 

Mittagessen ab ca. 12:00 Uhr

 

Ab ca.12:30 Uhr - 14:00 Uhr ist  Ruhezeit ( Die kleinen Schlafen, die älteren ruhen sich etwas aus )

 

Ab ca. 14:15 freies Spiel

 

Im laufe des Nachmittags gibt es wieder einen kleinen Snack aus Obst oder Gemüse

 

Wir pflegen gemeinsam den Garten , legen ein kleines Gemüsebeet an oder backen Brot, Kekse usw.

 

Um ca.18:00 Uhr, wenn gewünscht, bekommen die Kinder auch Abendbrot